Login
Schematische Darstellung der Auslastung in besonders gefragten Zielgebieten
Blogbeitrag vom 19.02.2016

Höchste Zeit, den Sommerurlaub zu buchen!

Sie denken, es ist noch lang hin bis zum Sommer? Das mag bei einem Blick auf den Kalender – und das Wetter – so scheinen. Die heiße Buchungsphase für den Sommer ist aber bereits in vollem Gange und Woche für Woche wird die Auswahl freier Unterkünfte kleiner.

Ganz weit vorne in der Nachfrage stehen Inseln, denn hier ist das Angebot naturgemäß begrenzt. Ob Sylt, Mallorca oder Elba – auf jede Insel passt immer nur eine begrenzte Zahl an Ferienhäusern und -wohnungen. Für andere Reiseziele, wie beispielsweise Küstenabschnitte oder Seen, gilt, dass die Auswahl freier Unterkünfte üblicherweise mit der Nähe zum Wasser deutlich abnimmt. So sind zwar im August an der Costa Brava noch rund 65% aller Unterkünfte frei, bei den nah am Strand gelegenen Ferienhäusern und -wohnungen sind es aber nur noch knapp 40%.

In unserer Grafik oben zeigen wir Ihnen für die gefragtesten Reiseziele beispielhaft, zu welchem Zeitpunkt noch wie viele freie Ferienhäuser und Ferienwohnungen in der Hochsaison im Juli und August verfügbar sind.

Klar zu erkennen: Der große Buchungsansturm hat bereits nach Weihnachten begonnen. Aktuell lassen sich zwar noch gute Angebote finden, insgesamt ist die Auswahl aber schon deutlich kleiner geworden. Für die kommenden Wochen erwarten wir, dass die Nachfrage weiterhin stark anhält.

Wer wegen schulpflichtiger Kinder darauf angewiesen ist, in den Sommerferien zu verreisen, sollte sich also sputen. Entspannter angehen können es dagegen all diejenigen, die flexibler bei der Urlausbsplanung sind und im Juni oder September reisen können. Weiterer Tipp: Ist in Ihrer Wunschregion kein Ferienhaus mehr zu finden, weichen Sie aus! Wer beispielsweise in der Toskana nichts mehr findet, kann sich auch im nicht minder schönen Umbrien umsehen. Hilfreich ist bei der Suche auch die atraveo-Landkartensuche.

Nachfolgend stellen wir einige der besonders gefragten Inseln vor, auf denen das Angebot bereits jetzt knapp ist.

Mallorca – noch 35 % frei

Die beliebteste aller Mittelmeerinseln steht natürlich auch bei Ferienhausurlaubern ganz hoch im Kurs. Ob in der eigenen Finca oder einem strandnahen Appartement – Mallorca ist alljährlich für Millionen Reisende das Urlaubsziel Nummer eins. Wie beschrieben, ist das Angebot auf einer Insel naturgemäß begrenzt. Und wenn dann noch wie im Falle von Mallorca eine überdurchschnittlich hohe Nachfrage hinzukommt, wird es bereits im März knapp mit freien Unterkünften. Tipp: Wer auf Mallorca nichts mehr findet, kann sich auch auf den Nachbarinseln Menorca und Ibiza umsehen oder auf das Festland ausweichen.

Rügen und Usedom – noch 30 % frei

Was für Mallorca gilt, gilt im gleichen Maße auch für Rügen und Usedom. Die beiden beliebtesten deutschen Inseln stehen in der Nachfrage ganz weit oben. Für den Sommer sind abhängig vom genauen Reisedatum bereits über 70 Prozent aller Ferienhäuser ausgebucht! Hier ist also höchste Eile geboten, um sich noch ein gutes Angebot zu sichern. Tipp: Wer nicht unbedingt reif für die Insel ist, schaut sich entlang der restlichen Ostseeküste, beispielsweise rund um Warnemünde oder auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, um. Auch ein Blick über die Grenze ins Nachbarland Polen lohnt sich.

Deutsche Nordseeinseln – noch 25 % frei

Die natürliche Begrenzung einer Insel kommt vor allem bei den kleinen Nordseeinseln zum Tragen. Besonders beliebt ist Sylt, aber auch die anderen Nord- und Ostfriesischen Inseln stehen in der Urlaubergunst ganz weit oben. Tipp: Wer im begrenzten Angebot auf den Inseln nichts mehr findet, weicht auf das Festland aus und spart dann immerhin die Fährüberfahrt. Gleich nördlich von Sylt liegt außerdem die dänische Insel Rømø mit dem breitesten Sandstrand Europas. Hier sind in der Hochsaison noch mehr als die Hälfte aller Unterkünfte frei.

Texel – noch 40 % frei

An die Ostfriesischen Inseln schließen sich hinter der Grenze zu den Niederlanden die Westfriesischen Inseln an, die von der Fläche her ebenfalls nicht besonders groß, dafür aber um so beliebter bei Ferienhausurlaubern sind. Besonders hoch ist die Nachfrage auf Texel. Hier fühlen sich Familien mit Kindern in den vielen strandnah gelegenen Ferienparks besonders wohl. Tipp: Ist auf Texel nichts mehr zu finden, schauen Sie sich auf dem Festland um. Entlang der niederländischen Küste lassen sich zahlreiche schöne Ferienparks und private Ferienhäuser finden.

Bornholm – noch 30 % frei

Weit draußen in der Ostsee liegt das malerische Bornholm. Die zu Dänemark gehörende Insel ist mit ihren schönen Stränden und hübschen Orten ein echter Klassiker bei Ferienhausurlaubern. Nachdem man die rund dreistündige Fährüberfahrt hinter sich hat, fühlt man sich sofort im Urlaub angekommen. Tipp: Eine echte Alternative ist zwar schwer zu finden, da Bornholm einsam und weit weg vom dänischen Festland mitten im Meer liegt; es lohnt sich aber auf jeden Fall ein Blick auf die dänischen Südseeinseln oder die schwedischen Inseln Öland und Gotland.

 

In unserem kostenlosen Newsletter halten wir Sie bis zum Sommer über freie Unterkünfte in den beliebten Reisezielen auf dem Laufenden. Darüber hinaus gibt es viele weitere lesenswerte Tipps und Neuigkeiten aus der Welt der Ferienhäuser.