Login
mädchen guckt durch ein fernrohr
Blogbeitrag vom 15.11.2013

Sommer 2014: Insel in Sicht!

Lassen sich von uns zu einer Inseltour quer durch Europa entführen. Fehmarn, Krk, Bornholm und Elba stehen im Fokus dieses Beitrags, mit dem wir die Buchungssaison für den kommenden Sommer eröffnen.

Vor allem vorausschauend planende Urlauber können in den Genuss eines Inselurlaubs kommen: Wegen ihrer naturgemäß begrenzten Größe ist auch das Ferienhausangebot auf den meisten Inseln eingeschränkter als bei anderen Reisezielen. Schon jetzt ist absehbar, dass die besten Unterkünfte schnell ausgebucht sein werden. Wer sich früh genug entscheidet, ist für einen Sommerurlaub auf der Insel seiner Wahl auf der sicheren Seite.

Stellt sich nur noch die Frage, auf welche Insel es eigentlich gehen soll. Einige besonders beliebte Urlaubsinseln möchten wir Ihnen heute und in den kommenden Wochen vorstellen. Ihr Vorteil bei unserer Auswahl: Die Anreise ist leicht zu bewerkstelligen und auch mit dem Auto problemlos möglich, da die Inseln entweder durch einen regelmäßigen Fährverkehr oder sogar über eine Brücke zu erreichen sind.

Den Anfang unserer Inseltour macht eine kontrastreiche Mischung aus vier Inseln in der Ostsee und am Mittelmeer.

 

Fehmarn – Urlaub auf der Sonneninsel

Laut Bundeswetteramt gehört Fehmarn zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Durchschnittlich scheint die Sonne hier über 2.000 Stunden im Jahr. Da darf der Strandurlaub an der Ostsee natürlich nicht zu kurz kommen. Rund um Fehmarn finden Sie eine ganze Reihe gut erschlossener, feinsandiger Badestrände mit den für einen Ostseeurlaub obligatorischen Strandkörben. Mehr als die Hälfte der Ferienhäuser auf Fehmarn sind zudem weniger als hundert Meter vom nächsten Strand entfernt.


Fehmarn: Im Sommer ein Surf-Mekka

Während der Sommermonate können Sie auf Fehmarn auch eine ganze Reihe von Veranstaltungen erleben: Konzerte wie das Fehmarn-Open-Air und bunte Feste wie das Altstadt- und Hafenfest in Burg bieten viel Unterhaltung. Außerdem verwandelt sich die Insel in der warmen Jahreszeit in eine Sportmetropole. Beispielsweise finden dann hochkarätige Windsurfmeisterschaften und Beachvolleyballturniere statt. Fehmarn gilt als Zentrum der deutschen Surferelite, die sich unter anderem rund um Lemkenhafen ein alljährliches Stelldichein gibt. Und auch für Anfänger gibt es genügend Möglichkeiten sich während eines Urlaubs auf Fehmarn in die Geheimnisse des Wind- und Kitesurfens einführen zu lassen.

Zu erreichen ist Fehlmarn übrigens ganz bequem mit dem Auto über die Fehmarnsundbrücke, die die Insel mit dem Festland verbindet.

 

 

Krk – Kroatiens grüne Insel

Auch die nächste Insel können Sie ganz einfach mit dem Auto erreichen. Die in der Kvarner Bucht gelegene Insel Krk ist nämlich ebenfalls über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Der Weg in den Inselurlaub ist somit unkompliziert und – zumindest für Reisende aus Österreich und Süddeutschland – auch nicht sehr weit. Einmal das Ferienhaus auf Krk erreicht, kommen Sie dann in den Genuss der kroatischen Sonne und der blau schimmernden Adria. Logischerweise steht unter diesen Voraussetzungen der Strandurlaub für viele Urlauber im Vordergrund. Die Insel bietet neben einer malerischen Felsküste auch eine große Zahl an idyllischen und teilweise sehr gut erschlossenen Kiesstränden, an denen Sie sich nach Lust und Laune sonnen und im tiefblauen Mittelmeer abkühlen können (ein Tipp ist beispielsweise der rund zwei Kilometer lange Strand bei Baška).


Sehr sehenswert: Baška im Südosten

Aber nicht nur die Strände lohnen sich als Urlaubsziel auf der größten kroatischen Insel. Auch das Hinterland sollten Sie zumindest im Rahmen eines Ausflugs erkunden. Nur wenige andere Mittelmeerinseln bieten so eine bunte Flora und Fauna wie Krk, wo über 1.300 verschiedene Pflanzenarten heimisch sind und sich unter anderem eine große Zahl an Schmetterlingen und Eidechsen wohl fühlt.

 

 

Bornholm – Allerfeinster Ostseestrand

Von Insel zu Insel lautet die gängige Fahrtroute, um nach Bornholm, Dänemarks östlichster Insel, zu gelangen. Damit Sie Ihren eigenen Pkw mit in den Inselurlaub nehmen können, bietet sich nämlich vor allem die Fährverbindung zwischen Sassnitz-Mukran auf Rügen und Rønne auf Bornholm an. Rund dreieinhalb Stunden dauert die Überfahrtahrt, während der Sie sich den Alltagsstress abstreifen und gedanklich auf Urlaub einstellen können.


Traditionelle Rundkirche auf Bornholm

Auf Bornholm angekommen bleibt es dann Ihnen überlassen, ob Sie weiterhin mit dem Auto unterwegs sein wollen oder lieber auf den Drahtesel umsteigen und die Insellandschaft radelnd erkunden. Alle Strände, Orte und Sehenswürdigkeiten lassen sich prima mit dem Rad erreichen und ein gut ausgebautes Wegenetz macht auch das Fahren mit kleinen Kindern sicher. Zu entdecken gibt es auf dem dänischen Eiland übrigens so einiges: Beispielsweise die vier weißgetünchten Rundkirchen Østerlars Kirke, Sankt Ols Kirke, Nylars Kirke und Ny Kirke oder Hamershus, die älteste Burgruine Europas im Norden der Insel. Lohnenswert ist auch ein Abstecher in das Bornholmer Kunstmuseum, das neben seiner Sammlung schon rein architektonisch ein echter Hingucker ist. Besuchen sollten Sie außerdem schöne Inselorte wie Gudhjem mit von Fachwerkhäusern gesäumten, schmalen Gassen oder Dueodde, wo sich gleich hinter einem der feinsandigsten Strände an der gesamten Ostsee der mit 48 Metern höchste Leuchtturm Dänemarks empor reckt. Während der Sommermonate können Sie hier von der Aussichtsplattform ein wunderbares Panorama genießen.

 

 

Elba – Auf den Spuren von Napoléon

Gepflegte Sandstrände, klares Wasser und eine mehr als idyllische Insellandschaft machen die rund 20 Kilometer vor der italienischen Westküste gelegene Insel Elba zu einem Paradies für Urlauber, die auf der Suche nach Ruhe und Entspannung sind. Neben dem Strandurlaub in den vielen kleinen Buchten, die Sie rund um die Insel finden, bieten sich auch einzelne Abstecher in das Hinterland an; beispielsweise auf den über 1.000 Meter hohen Monte Capanne, der sich im Inselinneren erhebt. Von einer Wanderung auf den Gipfel raten wir während der sehr heißen Sommermonate aber ab. Nehmen Sie stattdessen lieber die regelmäßig verkehrende Seilbahn. Neben Sonne, Strand und Landschaft bietet Elba außerdem ein reiches kulturelles und historisches Erbe. Beispielsweise verbrachte der verbannte französische Kaiser Napoléon hier einst einige Jahre im Exil. In Portoferraio ist mit der Villa dei Mulini heute noch sein Domizil aus dieser Zeit zu besichtigen.


Napoléons Bett in der Villa dei Mulini

Apropos Domizil: Bei der Suche nach dem richtigen Ferienhaus können Sie auf Elba aus dem Vollen schöpfen: Neben klassischen Ferienhäusern finden Sie hier auch elegante Poolvillen, strandnahe Appartements oder in den Weinbergen gelegene Landgüter. Besonders beliebt sind vor allem die Urlaubsorte Capoliveri und Marina di Campo mit dem längsten Sandstrand auf der Insel.

Aktuell konnten wir unser Angebot auf Elba sogar mit einem weiteren Partner ausbauen, so dass Sie hier derzeit einige sehr schöne zusätzliche Unterkünfte mit noch freien Reiseterminen für den nächsten Sommer finden!

Zu erreichen ist Elba übrigens mit der Fähre von dem an der Küste der Toskana gelegenen Fährhafen Piombino-Marittima aus. Die Überfahrt dauert rund eine Stunde.