Login
Graphische Darstellung der Analyse
Blogbeitrag vom 14.02.2014

Ferienhaustrend: Nahe gelegene Ziele im Aufwind

Auch in diesem Jahr haben wir wieder in der nun laufenden Hauptbuchungszeit die Reisetrends des kommenden Sommers unter die Lupe genommen. Welche Reiseländer stehen bei Ihnen hoch im Kurs? Welche Veränderungen gibt es im Vergleich zum letzten Sommer?

Hierzu haben wir alle bis Ende Januar erfolgten Buchungen der deutschen Kunden mit Reiseterminen zwischen dem 1.4.2014 und dem 31.10.2014 ausgewertet, um das diesjährige Unternehmenswachstum bei atraveo bereinigt und das relative Buchungsvolumen für die zehn wichtigsten Reiseländer mit dem Vorjahr verglichen.

Besonders die Niederlande sind derzeit mächtig im Aufwind. Unsere Nachbarn verzeichnen ein Wachstum von über dreißig Prozent und sind die Überraschung der Saison. Die Niederlande sind bekannt für Ihre überaus zahlreichen Ferienhausparks, die den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden. Neben familienfreundlichen Anlagen gibt es auch Parks für junge Leute oder für Entspannung suchende Urlauber.

Zu den weiteren Gewinnern gehört Österreich. Die Alpenrepublik verstärkt ihren positiven Trend aus dem vergangenen Jahr und erklimmt bislang ein Wachstum von gut elf Prozent. Österreich zeigt damit, dass es nicht nur für Wintersportler interessant ist, sondern auch in den Sommermonaten mit vielen Freizeitmöglichkeiten lockt. Auch Polen kann erneut kräftig zulegen. Deutschlands gastfreundliches Nachbarland verzeichnet ein Wachstum von 8,7 Prozent und entwickelt sich von einem Geheimtipp zu einem zunehmend begehrten Ziel für Ferienhausurlauber.

Gehen nahe gelegene Reiseziele zu Lasten der Mittelmeer-Länder?

Absoluter Spitzenreiter bei den Urlaubsdestinationen ist und bleibt Deutschland, das auch in diesem Jahr seinen Anteil an allen Buchungen um satte 15 Prozent steigern kann. Dagegen bleibt Italien als seit Jahren zweitliebstes Reiseziel der atraveo-Kunden in dieser Saison mit über 16 Prozent gegenüber den Vorjahresbuchungen zurück. Ebenfalls deutlich hinter den Zahlen von 2013 liegen Kroatien und Frankreich.

Es fällt auf, dass mit Ausnahme von Dänemark vor allem nahe gelegene Reiseziele zu den Gewinnern gehören. Ob sich daraus ein grundsätzlicher Trend für den kommenden Sommer ableiten lässt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Gut möglich, dass die sonnigen Ziele in Südeuropa in diesem Jahr später gebucht werden und in der Last-Minute-Saison dann eine deutlich größere Rolle spielen.

 

Die meistgebuchten Regionen in den jeweiligen Ländern:

 

Deutschland

Italien

Kroatien

Spanien

Frankreich

Niederlande

Österreich

Dänemark

Schweden

Polen