Login
Warnemünde
Blogbeitrag vom 05.03.2014

Diesmal gleich fünf: Die besten Ferienorte 2014

Live aus Berlin von der Internationalen Tourismusbörse (ITB): atraveo kürt die besten Ferienorte des Jahres. Und das nicht nur in drei Ländern wie in den Vorjahren, sondern erstmals in fünf! Kroatien und Spanien gehören in diesem Jahr neben Deutschland, Italien und den Niederlanden zu den Ländern, in denen wir den beliebtesten Ferienort ausfindig gemacht haben.

Und um direkt damit herauszurücken: Die Preisträger des Jahres 2014 heißen Warnemünde (Deutschland), Malcesine (Italien), Enkhuizen (Niederlande), Moraira (Spanien) und Split (Kroatien).

Grundlage der Auszeichnung sind die im Vorjahr von den Urlaubern abgegebenen Ortsbewertungen. Wer schon mal bei uns gebucht hat, weiß, dass Sie neben der Unterkunft auch den besuchten Ferienort auf einer Skala von 1 (nicht empfehlenswert) bis 5 (sehr zu empfehlen) bewerten können. Aus allen Orten, die eine Mindestzahl an Bewertungen erhalten haben, ermitteln wir dann je Reiseland den Ort, der durchschnittlich die besten Bewertungen bekommen hat.

Sie, liebe Urlauber, haben also entschieden und Warnemünde, Malcesine, Enkhuizen, Moraira und Split zu den besten Ferienorten 2014 gemacht!

Wir stellen Ihnen die Gewinnerorte in der kommenden Woche im Rahmen einer kleinen Serie vor. Den Anfang macht heute der beste deutsche Ferienort Warnemünde.

 

Warnemünde: Der breiteste Strand an der Ostsee

Das Seebad Warnemünde gehört schon seit Jahren zu den Orten, die regelmäßig sehr gute Bewertungen von unseren Urlaubern erhalten. Mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 4,84 ist es in diesem Jahr nicht nur der beste deutsche Ferienort, sondern insgesamt unter allen ausgewerteten Orten auch der absolute Spitzenreiter. Damit geht der atraveo-Preis nach einem Abstecher in die Alpen im vergangenen Jahr – Berchtesgaden war der Preisträger – schon zum insgesamt vierten Mal an die deutsche Ostseeküste, wo sich zuvor Zingst (2010 und 2011) und Binz (2012) die Trophäen sichern konnten.

Neben vielen Freizeitmöglichkeiten begeistert in Warnemünde vor allem der Sandstrand, der mit 150 Metern der breiteste an der deutschen Ostseeküste ist. Vom Strand aus sind Sie schnell an der Seepromenade und an den beiden Wahrzeichen von Warnemünde: Der 37 Meter hohe Leuchtturm, der im Sommer bestiegen werden kann, und der „Teepott“ - ein großzügiger Strandpavillon, dessen Architektur als besonders gelungen gilt und der mehrere gastronomische Einrichtungen beherbergt. Neben dem Ort selber lockt auch die reizvolle Umgebung mit zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten, so zum Beispiel die Hansestadt Rostock.

Reisetipp: Anfang Juli findet die Warnemünder Woche statt, eine große Segelregatta, an der über 2.000 Segler aus aller Welt teilnehmen. Ein buntes Volksfest begleitet alljährlich die Veranstaltung.

Kommentare unserer Kunden zu Warnemünde

„Die kleinen Häuschen in Warnemünde sind wunderschön. Zum Alten Strom kommt man in ein paar Minuten. Dort ist man mittendrin - Fischbrötchen, Restaurants, Strand, Einkaufen, etc.“

„Direkt hinter dem Bahnhof kann man auch mit der Fähre übersetzen und sich die Luxusanlage "Hohe Dühne" angucken, das Robbenforschungszentrum besuchen - oder einfach am nicht so überlaufenen Strand spazieren gehen.“

„Warnemünde ist immer eine Reise wert, selbst im Winter.“

„In Warnemünde kann man Hafenrundfahrten machen, Drachen steigen lassen, lecker Fisch oder griechisch essen, auf den Leuchtturm klettern, gemütlich im Strandkorb sitzen und auf der Promenade spazieren.“

Diese und weitere Kommentare können Sie nachlesen unter: www.atraveo.de/warnemünde

 

 

Am kommenden Freitag setzen wir unsere Reise durch die besten Ferienorte 2014 mit dem italienischen Preisträger Malcesine fort.